Pickel entstehen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann – vor dem Date, einem wichtigen Termin oder dem Urlaub. Besonders bei hormonellen Schwankungen, wie in der Pubertät oder während der Menstruation, blüht die Haut bei vielen Menschen regelrecht auf. Die gute Nachricht: Zinksalbe hat sich seit Jahrzehnten als effektives Hausmittel gegen Pickel bewährt – ganz ohne aggressive Chemie.
Inhalt
Warum hilft Zinksalbe bei Pickeln?
Die wirksame Komponente in der Zinksalbe ist Zinkoxid. Es wirkt gleich doppelt gegen Hautunreinheiten:
Austrocknend: Zinkoxid entzieht dem Pickel überschüssige Feuchtigkeit – das bremst die Entzündung.
Antibakteriell und entzündungshemmend: Zink hemmt das Wachstum von Bakterien und beruhigt die gereizte Haut.
Das macht die Zinksalbe zu einem echten Klassiker bei der Pickelbehandlung – für Teenager, Erwachsene mit Spätakne oder hormonell bedingten Unreinheiten.
Wie entstehen Pickel überhaupt?
Ein junger Mann drückt einen Pickel am Kinn aus
Pickel entstehen, wenn die Talgdrüsen in der Haut verstopfen. Der Talg kann nicht mehr abfließen, es kommt zu einem Stau von Hautfett und Feuchtigkeit. Bakterien vermehren sich und lösen eine Entzündung aus – ein Pickel entsteht.
Genau hier setzt die Zinksalbe an:
Sie trocknet den Pickel aus, lindert die Entzündung und beschleunigt die Heilung.
Zinksalbe: Anwendung gegen Pickel
Die Anwendung ist unkompliziert – aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
🧴 So geht’s richtig:
Gesicht gründlich reinigen (mildes Waschgel, kein Alkohol!)
Zinksalbe punktuell auf die betroffene Stelle auftragen
Nicht einmassieren, nur sanft auftupfen
Über Nacht einwirken lassen, am Morgen mit warmem Wasser abspülen
Bei Bedarf täglich wiederholen
💡 Bei besonders hartnäckigen Pickeln kannst du die Zinksalbe auch unter einem kleinen Pflaster oder Verband auftragen – so bleibt sie länger auf der Haut.
Wann sollte man Zinksalbe nicht verwenden?
Obwohl Zinksalbe gut verträglich ist, gibt es auch Grenzen bei der Anwendung:
Nicht auf offene oder stark entzündete Hautstellen auftragen
Nicht großflächig auf das ganze Gesicht schmieren – kann die Haut austrocknen
Nicht mit anderen austrocknenden Produkten kombinieren (z. B. Teebaumöl, Alkohol)
📌 Empfehlung: Immer nur punktuell und abends anwenden – so wirkt sie am besten.
Für wen eignet sich Zinksalbe?
✅ Jugendliche in der Pubertät
✅ Erwachsene mit hormonell bedingten Pickeln (z. B. Kinn, Wangen, Stirn)
✅ Personen mit fettiger oder Mischhaut
✅ Alle, die sanfte Hausmittel gegenüber aggressiven Akneprodukten bevorzugen
Weitere Vorteile von Zink auf der Haut
Zinksalbe ist nicht nur ein Mittel gegen Pickel – sie kann noch mehr:
✔️ Hilft bei kleinen Wunden und Schürfungen
✔️ Wirkt beruhigend bei Hitzepickeln, Windeldermatitis oder Sonnenbrand
✔️ Fördert die Wundheilung und Regeneration der Haut
✔️ Auch für empfindliche Haut geeignet (ohne Parfum oder Konservierung)
Fazit: Zinksalbe – dein Helfer gegen Pickel
Zinksalbe ist ein bewährtes, kostengünstiges und wirksames Hausmittel gegen Pickel. Sie wirkt austrocknend, entzündungshemmend und antibakteriell – und eignet sich hervorragend zur Behandlung einzelner Hautunreinheiten.
🔁 Das Wichtigste auf einen Blick:
✓ Punktuell auftragen – nicht auf das ganze Gesicht
✓ Abends anwenden und über Nacht einwirken lassen
✓ Trocknet Pickel aus und lindert Entzündungen
✓ Auch bei kleinen Wunden und Rötungen wirksam
✓ Ideal bei hormonell bedingten Pickeln
Wenn du regelmäßig unter vielen oder sehr entzündlichen Pickeln leidest, solltest du zusätzlich einen Hautarzt aufsuchen, um mögliche Ursachen wie Akne oder hormonelle Störungen abzuklären.
- Milde, wirksame Hautpflege; Sanfte Pflege bei Hautabschürfungen, Hautreizungen und Hautunreinheiten
- 2-fache Wundschutz-Formel: Das traditionelle Arzneimittel wirkt sowohl antibakteriell als auch wundheilend
- Gegen Entzündungen: Das in der Wundcreme enthaltene Zink hemmt das Wachstum von Bakterien und kann so Entzündungen vorbeugen
- Wundheilung: Die Salbe deckt Hautverletzungen ab und fördert so die Wundheilung - bei Risswunden, Hautabschürfungen und leichten Entzündungen
- Für Klein und Groß: Die Heilsalbe ist auch zur Wundpflege bei Säuglingen und Kleinkindern geeignet - ohne Parfüm- und Konservierungsstoffe
- Seit 125 Jahren nehmen wir uns Zeit für Gesundheit. Dank höchster Qualitätsstandards sowie unserem Fokus auf Natürlichkeit und Effektivität, genießt Abtei seit Generationen großes Vertrauen.
- PZN: 4377109
- Sallbe für die haut
- Zinkoxid
- EFFIZIENTE HAUTPFLEGE - Die Abena Zinksalbe mit 20% Zinkoxid ist ideal zur Behandlung von gereizter und geröteter Haut.
- FÜR ALLE HAUTTYPEN - Egal ob gereizte oder gerötete Haut, die Abena Zinksalbe eignet sich für eine Vielzahl von Hauttypen. Sie zieht schnell ein und hinterlässt eine schützende Barriere für ein angenehmes Hautgefühl.
- SCHÜTZENDE BARRIERE - Die Abena Zinksalbe bildet eine schützende Barriere, die Ihre Haut vor äußeren Reizen bewahrt. Die schnelle Absorption und Anwendung machen die Hautpflege einfach und effizient.
- SANFT UND EINFACH - Diese Zinksalbe ist frei von Duftstoffen und sanft zur Haut. Ihre leichte Textur ermöglicht eine einfache Anwendung und schnelle Absorption.
- BERUHIGT UND PFLEGT – Die pflegende Rezeptur mit Sheabutter und Aloe Vera spendet Feuchtigkeit und hinterlässt die Haut sanft beruhigt und gepflegt.
- ZINKSALBE
- Dialon
- weich
- Formvorlage
- Brausetabletten
Letzte Aktualisierung am 2025-08-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Informationen rund um das Entfernen der Pickel findest du hier.